Kernstück des aktuellen Comic Jahrbuchs, wie stets herausgegeben von der ICOM, dem Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V., ist diesmal ein Fragment, wie es der Autor Stefan Pannor selbst betitelt. Es handelt sich um einen (noch) nicht beendeten Bericht über den Disney Konzern, bzw. dessen Comic-Geschichte, ausgehend von der aktuellen Selbstzensur. Die wurde prominent […]
Posts Tagged ‘ Sekundärband ’
Vinyl! Die Comic-Cover (Comicplus)
Etliche mit Rang und Namen haben es getan: Comiczeichner, die Plattencover gestalteten. Eines der berühmtesten ist zweifellos Meat Loafs „Bat Out of Hell“ – das dämonische Motorrad, das aus dem Friedhof herausbricht und gen Himmel steigt. Gestaltet von Kult-Zeichner Richard Corben – was der ein oder andere jedoch erst durch die Nachrufe auf den 2020 […]
Das große Lucky Luke Lexikon (Egmont)
Neben dem Band 100 mit der allerersten Story („Arizona 1880“), dem offenbar obligatorischen Kochbuch und dem Begleit-/Sekundär-Band „Die Eroberung des Westens“ zweifellos ein Herzstück der Veröffentlichungen zum 75. Geburtstag des Lonesome Cowboys, der auch im hohen Alter noch schneller schießt als sein Schatten: „Das große Lucky Luke Lexikon“. Tatsächlich eine weltweite Erstveröffentlichung. Ein mächtiger Band […]
Comic! Jahrbuch 2020 (ICOM)
ICOM, der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Ziel des Verbandes, der übrigens auch 1984 den Comic-Salon in Erlangen begründet hat, ist es „Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern“. So gibt der Verband […]
Deutsche Comicforschung 2021 (Comicplus)
Comics sind nicht wirklich noch immer ein relativ „neues“ Medium. Die Art und Weise des sequenziellen Erzählens gibt es schon seit langer Zeit, auf jeden Fall lange, lange bevor der Begriff „Comics“ sich etablierte und Sprechblasen die Bilder zierten. Ein Beispiel davon präsentiert Eckart Sackmann in seiner aktuellen Auflage der Deutschen Comicforschung für das Jahr […]
Alles kommt, wie’s kommen muss (Comicplus)
Schluss mit Comicplus. Nach 35 Jahren schließt der Verlag, der seit jeher von Eckart Sackmann und Peter Hörndl geführt wird, nun zum Jahresende weitestgehend seine Pforten. Zu diesem Anlass hat Sackmann den Werdegang des Verlages in den letzten zehn Jahren schlaglichtartig in diesem Sekundärband festgehalten, was dem Leser zu jeder Zeit einen interessanten Einblick in […]
Asterix: Tempus Fugit (Egmont)
Stimmt das denn alles, was uns da der gerade verstorbene Albert Uderzo und v.a. der geniale Comic-Autor René Goscinny, samt deren Nachfolger Didier Conrad und Jean-Yves Ferri, über Jahrzehnte hinweg in bisher 38 Bänden kredenzten? Oder wie die Skeptiker fragen: Was davon stimmt überhaupt, hinsichtlich Galliern und Römern und die damalige Zeit? Wurden die gallischen […]
Tim und Struppi – Die Meisterwerke von Hergé (Carlsen)
Hergés „Tim und Struppi“ sind einzigartige Ikonen der franko-belgischen Comickunst. Mit einem einzigartigen Dilemma: sie, bzw. ihre Alben, sind endlich. Denn Hergé verfügte noch zu Lebzeiten (er starb 1983), dass nach seinem Tod niemand neue Geschichten über den pfiffigen Reporter und seinen Terrier schreiben und zeichnen darf. So bleibt uns ein hermetisches Werk, bestehend aus […]