
Kleiner Reminder: für Morgen hat Panini wieder den Batman-Tag ausgerufen. Denn es ist der dritte Samstag im September. Und an dem wird hauptsächlich in Comic-Shops, aber auch in diversen Buchläden und Büchereien schon fast traditionell der Dunkle Ritter gefeiert und promoted – Start war übrigens 2014 in den USA und bei uns anlässlich des 75. Jubiläums des Mitternachtsdetektivs.

Was gibt es also heuer für Batman-Fans abzusahnen? Neben den üblichen Postkarten und Postern natürlich das Herzstück des Batman-Tags: ein Gratis Comic (Cover rechts), diesmal mit zwei abgeschlossenen Geschichten und einen Einblick in die neue Reihe „Absolute Batman“, eine alternative Neuinterpretation (wie auch immer) des Dunklen Ritters, der sich auch die beiden anderen Flaggschiffe von DC, Superman und Wonder Woman, unterzogen.
Außerdem offeriert Panini in diesem Jahr einen speziellen „Batman-Tag Souvenirband“ (Cover unten) für 19 Euro und im Hardcover, der nur vor Ort zu haben ist und der auf 156 Seiten Material von Größen wie Frank Quitely, Kevin Smith, Jim Lee und Mike Mignola beinhaltet.

Noch zwei aktuelle Lesetipps aus der Fülle der neuen oder neueren Batman Veröffentlichungen: „Batman: Full Moon“, ein Black Label Einzelband von Autor Rodney Barnes (bekannt durch „Killadelphia“, auf Deutsch bei Skinless Crow), in dem Batman einen Ausflug ins Horror-Genre macht. Beindruckend inszeniert von Zeichner Stevan Subic (u.a. „Der Riddler: Das erste Jahr“, „Conan: Der wandelnde Schatten“).
Und „Gotham City: Das erste Jahr“, ein schöner Hardcover-Band, der sich weniger mit Batman als mit der Historie seiner Stadt (und damit seiner Familie) befasst. Geschrieben vom viel beschäftigten Tom King (u.a. „Human Target“, „Strange Adventures“) und prägnant gezeichnet von Phil Hester (u.a. „Family Tree“, „Green Arrow“). (bw)