Das verlorene Land: Die Sudennen, Band 4 (Splitter) | Comicleser

Das verlorene Land: Die Sudennen, Band 4 (Splitter)

November 19, 2025
Das verlorene Land: Die Sudennen, Band 4: Lady O‘Mara (Splitter Verlag)

Zurück auf ihrer heimatlichen Stammburg berichtet Sioban ihrer Mutter, Lady O’Mara, über die jüngsten Geschehnisse. Derweil schmiedet Aylissa, die Cousine Siobans, die sich jüngst selbst zur Königin der Sudennen krönte und damit eine Revolte entfachte, weiter finstere Pläne. Ihr zur Seite steht nun Lord Henry Gerfaut, der Aylissa auf eine uralte Statue aufmerksam macht, um die sich Legenden ranken, die aus der Zeit der Morrigans stammen soll und mit der Aylissa möglicherweise ihren königlichen Anspruch nachträglich legitimieren kann. Außerdem bringt Lord Henry eine ungewöhnliche Allianz in Spiel, während Lady O’Mara sich aufmacht, um Seamus zu suchen, den Ratgeber und „Ritter der Vergebung“, der zuletzt fast auf tödliche Abwege geriet…

Mit dem vierten Zyklus des „Verlorenen Landes“ schließt Autor Jean Dufaux direkt an den ersten an. Wobei sich die „Hauptrollen“ auf mehrere Figuren verteilen, was die Story an sich sehr facettenreich und vielschichtig gestaltet. Auf der einen Seite stehen die Guten: Sioban, die gleich im ersten Band die Niedertracht Aylissas erfahren musste; dann Seamus, dem Aylissas Magie fast das Leben gekostet hat und nun Lady O’Mara, Siobans Mutter und eigentliche Königin der Sudennen, die eine schwere Entscheidung treffen muss. Auf der anderen Seite konzentriert sich das Böse auf die Person Aylissas, die skrupellos und männermordend ihre Rolle „gewissenhaft“ ausfüllt, die sich auch nicht scheut, mit vollem Körpereinsatz ihre perfiden Macht-Ziele zu erreichen.

All das geschieht in dem „verlorenen Land“, das eigentlich eine Insel ist, die Eruin Dulea heißt und die natürlich mit ihren Burgen, Menhiren und schroffen, wild-romantischen Landschaften an Irland (oder wahlweise Schottland) erinnert. Nach der Drachen-Episode zu Beginn des Zyklus‘, nimmt Jean Dufaux die Fantasy-Elemente etwas zurück, bzw. setzt diese gezielt ein, weshalb immer ein wenig Magie über dem Geschehen zu schweben scheint und das Königinnen-Gerangel ein wenig an „Game of Thrones“ erinnert. Und allgegenwärtig ist auch die Gefahr, dass sich das Böse Bahn bricht, weshalb Sioban auch stets einen inneren Konflikt austragen muss. Denn „Das Böse ruht im Herzen der Liebe!“

Mit Band 4 ist hier – anders als beim ersten (als Gesamtausgabe bei Splitter, ursprünglich bei Ehapa erschienen) und zweiten Zyklus – noch nicht Schluss (der dritte Zyklus „Hexen des Verlorenen Landes“ ist ebenfalls noch nicht beendet, hier arbeitet Zeichnerin Béatrice Tillier an Band 4). Die Geschichte geht also weiter und es scheint, als rücke mit Lady O’Maras Sohn Wulff eine weitere Figur in den Mittelpunkt. Wir werden sehen. Zeichner Paul Teng (u.a. „Shane“, erschienen bei Salleck) setzt das Geschehen detailliert mit leicht nervösem Strich wieder realistisch in Szene, wobei Koloristin Bérengère Marquebreucq einmal mehr mindestens einen ebenbürtigen Anteil am optisch opulenten Gesamtbild des Bandes hat. (bw)

Das verlorene Land: Die Sudennen, Band 4: Lady O‘Mara
Text & Story: Jean Dufaux
Bilder: Paul Teng, Bérengère Marquebreucq (Farben)
56 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
18 Euro

ISBN: 978-3-98721-495-0

Tags: , , , , , , , , , ,

Comments are closed.