Dune: Haus Corrino, Band 2 (Splitter) | Comicleser

Dune: Haus Corrino, Band 2 (Splitter)

August 25, 2025
Dune: Haus Corrino, Buch 2 (Splitter Verlag)

Spice muss fließen, getreu diesem Motto treibt der Imperator Shaddam IV. seinen Pakt mit den Tleilaxu weiter voran, die auf der Mechanik-Welt Ix einen künstlichen Spice-Ersatz namens Amal herstellen. Das ultimative Ziel: die Spice-Produktion auf Arrakis zerstören, die Navigatoren-Gilde durch eingeschmuggeltes Amal zu unterwandern und das absolute Monopol übernehmen. Während die schwangere Lady Jessica am Hofe des Imperators unter dem Schutz von Kaiserin Anirul auf die Geburt ihres Sohnes Paul, der Erben von Leto Atreides, wartet, bereitet Leto auf Caladan eine Expedition nach Ix vor. Der mit Cyborg-Teilen vor dem sicheren Tod gerettete Rhombur, Sohn des früheren Herrschers über Ix, besteigt mit Guerney Halleck einen Heighliner, der sie nach Ix bringen soll, wo man die köchelnde Rebellion befeuern will.

Der Navigator des Heighliners allerdings macht einen katastrophalen Fehler, der den Raumer in nicht kartographiertem Gebiet stranden lässt. Dank seiner kybernetischen Teile kann Rhombur in die Kammern mit Melange-Gas steigen und erfährt, dass der Navigator offenbar durch verunreinigtes Spice vergiftet wurde: der Heighliner ist eines der Schiffe, auf dem das Amal unbemerkt getestet werden soll. Durch Hallecks gute Verbindungen zu den ebenfalls an Bord reisenden Schmugglern gelingt es, die Rückreise zur Basis der Gilde anzutreten. Auf Dune reagiert Baron Harkonnen zunehmend nervös auf die drakonische Jagd des Imperators auf alle illegalen Spice-Vorräte, die der Diktator von Arrakis natürlich ebenfalls hortet – was er nun den Fremen versucht in die Schuhe zu schieben. Herzog Leto hingegen ist durch die Vorfälle umso entschlossener, das Blatt zu wenden, und schickt Rhombur gemeinsam mit Thufir Hawat, Duncan Idaho und Guerney Halleck erneut nach Ix…

Dune: Haus Corrino, Buch 2 - limitierte Vorzugsausgabe (Splitter Verlag)

Das dritte und letzte Prequel zur Saga um den Wüstenplaneten geht auf die Zielgerade: Shaddam, letzter Sohn des Hauses Corrino, zieht die Fäden und spinnt seine Intrige immer enger. Die Unfälle mit Heighlinern häufen sich, Anirul hat finstere Visionen eines zerstörten Dune, Baron Harkonnen beginnt seine Macht mit eiserner Faust immer mehr zu festigen, während die Geburt von Paul Atreides kurz bevorsteht: alles ist gerichtet für die Ereignisse, die Frank Herbert in seinem ersten Roman um den Wüstenplaneten dann eindrucksvoll ausbreitet. Die Hellsichtigkeit dieses Weltenwurfs wird einmal mehr deutlich, als die Mentaten dem Imperator versichern: „Wir kennen jedes Wort aus zehntausend Jahren imperialen Rechts. Wir finden jeden benötigten Präzedenzfall“ – künstliche Intelligenz Jahrzehnte vor dem Zeitalter von Open AI und Chat GBT.

Wie in der Vorlage laufen auch hier wieder zahlreiche Handlungsstränge in kurzen Episoden nebeneinander her, die Schauplätze wechseln atemlos, aber dennoch entsteht ein dichter Reigen, bei dem vor allem die Szenen im gestrandeten Heighliner für Spannung sorgen. Die Entstehung der Adaption können wir im Anhang in einem eigenen Kapitel „Vom Skript zum Comic“ nachvollziehen, in dem die Schritte Skript (aus der Feder von Brian Herbert und Kevin J. Anderson, erinnert sehr an ein Filmdrehbuch), Thumbnails (erste Skizzen), Bleistiftzeichnungen (von Andrea Scalmazzi und Simone Ragazzoni), Tusche, Kolorierung (Dan Jackson) und Lettering (Ed Dukeshire) an einer einzelnen Szene erläutert werden. Mit einer Covergalerie somit erneut ein gelungenes Kompendium – Band 3 ist für Februar 2026 geplant und wird diese Storyline und den gesamten Prequel-Kosmos dann beenden. Sammler können sich Band 2 einstweilen in einer auf 500 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover und Kunstdruck ins Regal stellen. (hb)

Dune: Haus Corrino, Buch 2
Text: Brian Herbert, Kevin J. Anderson
Bilder: Simone Ragazzoni
112 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
22 Euro

ISBN: 978-3-98721-465-3

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Comments are closed.