Second Coming, Band 3 (Dantes Verlag) | Comicleser

Second Coming, Band 3 (Dantes Verlag)

März 17, 2025
Second Coming, Band 3: Dreifaltigkeit (Dantes Verlag)

Inzwischen gehört Jesus quasi zur Familie von Sunstar, dem Superhelden von Urban City. Sein Job: Während Sunstar seinen Aufgaben nachgeht und Sheila als Reporterin arbeitet, gibt Jesus den Babysitter für deren Sohn Jordan. Eine äußerst turbulente Aufgabe, wie sich bald herausstellt. Zu Beginn konzentriert sich die Story auf den Prozess gegen den Superschurken Cranius, beleuchtet dessen gemeinsame Vergangenheit mit Sunstar und kommt zu einem erstaunlichen Urteil. Danach wird es kindlich: Jordan, zwei Jahre alt, hat sichtlich Spaß an seinen enormen Kräften, zum Leidwesen (nicht nur) seiner Eltern. In diesem Zug erzählt Autor Mark Russell auch in Rückblenden von der Kindheit von Jesus und Sunstar, wobei erstaunliche und/oder erschreckende Parallelen zu Tage treten. Die Superhelden-Weisheit, dass aus großer Kraft große Verantwortung folgt, galt eben schon vor 2000 Jahren…

Dieser abschließende dritte Band ist der Reifste der Reihe. An das Kuriosum, dass Jesus wieder auf Erden wandelt, und das weitestgehend unbehelligt und unerkannt und dass er ausgerechnet auf Sunstar, den Superman dieser Serie, trifft, sowohl an die daraus resultierenden komischen Episoden, haben wir uns gewöhnt. Jetzt wird es ernster, wie so oft, wenn es um schwierige Kindheiten oder den eigenen Nachwuchs geht. Hier wird es mitunter tragisch – im Falle von Sunstar, aber auch interessant, eben wenn Autor Mark Russell Jesus‘ Wunderwirken als Superkraft interpretiert. Schuld und Sühne, das Erwachsenwerden, das Lernen von Verantwortung, das Akzeptieren trauriger aber unabänderlicher Wahrheiten sind ernste Themen, die die Akteure in klugen Dialogen reflektieren.

Second Coming, Band 3: Dreifaltigkeit - limitierte Hardcover-Ausgabe (Dantes Verlag)

Aber natürlich bleibt der Humor dabei nicht auf der Strecke. Der kommt zwar gewohnt respektlos (zumindest mögen das manche so empfinden – jene, die „Das Leben des Brian“ lieben, dagegen auf keinen Fall) aber nie ordinär oder plump, sondern treffend zum Einsatz, mal in Dialogen (die trockenen Sprüche und Kommentare der Großmutter), mal als Slapstick (kleiner Spoiler: die Szene, als Sunstar seinen unkaputtbaren Filius als Wurfgeschoss gegen Schurken einsetzt), mal in kompletten, originellen Episoden (als wir erfahren, wie Sunstar seine Haare stutzt). Auch Gott ist wieder an Bord – hier er besucht einmal mehr seinen Sohn und im Himmel ausgerechnet und mit voller Absicht eine Atheisten-Gemeinschaft („Die einzigen, die was Neues zu sagen haben“).

Auch der Titel des Bandes – „Dreifaltigkeit“, im Original „Trinity“ – ist hier doppeldeutig. Und am Ende steht ein wunderbarer Twist. Der Zeichenstil, wieder im Verbund von Richard Pace und Leonard Kirk, ist diesmal einheitlicher und kommt sehr flüssig daher. Im Anhang gibt‘s noch einige US-Variant-Cover (u.a. von Howard Chaykin), einen kleinen Einblick in das Entstehen der Zeichnungen und natürlich die obligatorischen erläuternden Anmerkungen von Übersetzer Jens R. Nielsen. Wie auch bei den Vorbänden ist der abschließende Teil der Reihe auch in einer auf nur 111 Exemplare limitierten Hardcover-Ausgabe mit Variant-Cover und Druck verfügbar (siehe hier rechts). (bw)

Second Coming, Band 3: Dreifaltigkeit
Text & Story: Mark Russell
Bilder: Richard Pace, Leonard Kirk, Andy Troy (Farben)
160 Seiten in Farbe, Softcover
Dantes Verlag
22 Euro

ISBN: 978-3-68902-009-5

Tags: , , , , , , , , , ,

Comments are closed.