Farmhand, Band 3 (Skinless Crow) | Comicleser

Farmhand, Band 3 (Skinless Crow)

September 5, 2025
Farmhand, Band 3: Die Wurzeln allen Übels (Verlag Skinless Crow), Softcover-Ausgabe

Eskalation allerorts! Nicht nur die ständigen Lecks müssen bekämpft werden – aktuell laufen eigentlich friedliche Krebse Amok, weil sie vom Jed-Samen infiziert sind, der inzwischen eine Gefahr für das ganze Ökosystem rund um Freetown darstellt. Auch die Transplantanten, in denen der Jed-Samen mutiert, geben keine Ruhe. Die bräuchte Jedidiah Jenkins, der Erfinder jener vermeintlich medizinischen Revolution, eigentlich, nachdem er im letzten Band schwer verletzt wurde. Doch auch Jed fürchtet, die Kontrolle über sein „Baby“ zu verlieren und sucht Rat bei einer alten Wahrsagerin. Was wir jetzt wissen: Monica Thorne, die neue Bürgermeisterin von Freetown und ehemalige Kollegin von Jedidiah, kontrolliert nicht nur die Transplantanten und macht sie zu willfährigen Vollstreckern, sie führt noch viel Übleres im Schilde…

Band 3 der Reihe (zwei folgen noch) geht massiv ab. Die Horrorelemente und –szenen nehmen zu und sind erzählerisch gut platziert. Eigentlich sollte der Samen nur in Gegenwart von Jedidiah wachsen können, doch auch das ist längst vorbei. Die Situation gerät außer Kontrolle und wird dabei immer bedrohlicher – ein Heilmittel für den mutierenden Samen muss gefunden werden. Daher versuchen Zeke, Jedidiahs Sohn, inzwischen selbst vom Samen infiziert und leicht grünend – wie das sein kann ist noch offen – und seine Schwester Andrea einen ehemaligen, hoch qualifizierten Mitarbeiter der Farm ausfindig zu machen. Von dem aber seit Jahren jede Spur fehlt – nicht ohne Grund, wie sich bald herausstellt.

Monica Thorne ist eine der titelgebenden Wurzeln allen Übels, was man hier fast wörtlich nehmen kann. Wie das kam wird in diversen Rückblenden erklärt, die nicht nur Dramatisches enthüllen, die auch wichtig sind für das Verständnis der Verhältnisse der Figuren untereinander, die von Ereignissen in der Vergangenheit geprägt sind. Der Band beinhaltet die Kapitel/US-Hefte 11-15 von Image Comics. Und obwohl vieles geklärt wird, schafft es Autor und Zeichner Rob Guillory (u.a. „Chew – Bulle mit Biss“) die Spannung im Geschehen auf gleichmäßig hohem Niveau zu halten. Dazu strickt er geschickt neue Story-Verzweigungen oder führt neue Charaktere ein, wie Walter Sparrow, den ehemaligen Assistenten Thornes.

Farmhand, Band 3: Die Wurzeln allen Übels (Hardcover), Skinless Crow Verlag

So kommen Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht, die erneut dunkle Schatten auf die Familie Jenkins werfen. Dabei vergisst Guillory selbst die Nebenfiguren nicht und erzählt auch deren Geschichte(n) konsequent weiter, wie im Falle von Mikhail, dem einzigen Freund von Zekes Sohn Riley. Das Finale des Bandes zeigt dann eine offene Konfrontation, so actionreich und dramatisch wie skurril. Ach ja – auch die Herkunft Gumbos wird geklärt, jener kuriosen Mischung aus Hund und Raupe, die zum „Haustier“ von Riley geworden ist. Der Band ist wie die Vorgänger in zwei Ausführungen erhältlich – als Softcover-Ausgabe und in einer aufwändigen Hardcover-Variante samt Metallfolienprägung (s. links). Beide Ausführungen sind auf 333 Exemplare limitiert. Band 4 ist bereits in Vorbereitung. (bw)

Farmhand, Band 3: Die Wurzeln allen Übels
Text & Story: Rob Guillory
Bilder: Rob Guillory, Taylor Wells u.a. (Farben)
140 Seiten in Farbe, Soft- und Hardcover
Skinless Crow
24,50 Euro (Softcover)
34,50 Euro (Hardcover)

ISBN: 978-3-03963-059-2 (Softcover)
ISBN: 978-3-03963-060-8 (Hardcover)

Tags: , , , , , , , , ,

Comments are closed.