Farmhand, Band 2 (Skinless Crow)

November 8, 2024
Farmhand, Band 2: Der Dorn im Auge (Softcover); Verlag Skinless Crow

Transplantanten. So nennen sich die ehemaligen Patienten von Jedidiah Jenkins, die er mit seinem revolutionären „Jedediah-Samen“ kuriert hat. Daraus entstehen menschliche plug-and-play Organe und Extremitäten, die sich instinktiv dem Körper anpassen. So bekommen Amputierte neue Arme oder Glatzköpfe neue Haare. Der Clou: die neuen Körperteile und Organe werden in seiner Fabrik wie Früchte angebaut und auch genauso geerntet. Nur blutiger.

Nun scheint die Sache aber einen gewaltigen Haken zu haben: Immer mehr Transplantanten beginnen zu „grünen“ – ihnen wachsen Blätter und Äste aus dem Körper, was zugegebenermaßen grotesk klingt und auch so aussieht. Aber eben auch harmlos. Doch das täuscht. Denn unter den Transplantanten, die es aus noch unbekannten Gründen zurück zu Jed Jenkins nach Freetown in Louisiana zieht, sind auch solche, die eine gefährliche innere Stimme vernehmen. Und die befiehlt ihnen nichts Gutes…

Im zweiten Band der Reihe, die von Chew-Zeichner Rob Guillory diesmal auch geschrieben wurde, bleibt es schräg und wird es immer dramatischer. Die Organ-Fabrik und Jed geraten zuerst massiv unter Beschuss. Die „Nebenwirkungen“ des Samens wuchern bei den einstmaligen Patienten, und niemand weiß warum, auch die Medizin ist ratlos. Derweil bemühen sich Jed und sein Sohn Zeke, der noch immer einen neuen Job sucht, sich weiter anzunähern, was bestenfalls holprig gelingt.

Etwa ab der Hälfte des Bandes überschlagen sich dann die Ereignisse. Immer wieder ist auch teilweise brachiale Action Trumpf, auch Horror-Elemente bereichern die Story, die dann schon fast Apokalyptisches anteasert. Und wir wissen nun auch, wer der (oder die) große Gegenspieler von Jedediah und seiner Fabrik ist. Nur die Motive bleiben noch unklar, wobei eine gewisse Vorahnung nichts Gutes verheißt.

Farmhand, Band 2: Der Dorn im Auge (Hardcover); Verlag Skinless Crow

Wie schon in Band 1 streckt die Story ihre Fühler, bzw. Triebe in alle möglichen Richtungen aus. Viele unterschiedliche Schauplätze, ständig ist irgendwo was los, was neugierig macht, inklusive einmal mehr gelungener Cliffhanger nach jedem Kapitel und natürlich am Schluss. Guillory gibt jedem Mitglied der Jenkins Familie eine eigene Storyline. Die kann komisch-skurril sein wie beim neurotischen Sohn Riley und seinem neuen „Haustier“ Gumbo, oder tragisch, wie bei Zeke, der immer wieder von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

So birgt die skurrile wie auch visuell konsequent umgesetzte Idee Guillorys sicher noch etliche Überraschungen, einfangen in seinem cartoonhaften Stil, der die Figuren mit viel zu kurzen Beinchen darstellt – auch ein Markenzeichen des Zeichners. Die Serie erschien zwischen 2018 und 2022 bei Image Comics. Auch Band 2 ist wahlweise als Softcover-Ausgabe oder als HC-Edition mit edler Metallfolienprägung erhältlich (s. rechts) – wobei beide Varianten auf je 333 Exemplare limitiert sind. (bw)

Farmhand, Band 2: Der Dorn im Auge
Text & Story: Rob Guillory
Bilder: Rob Guillory, Taylor Wells (Farben)
136 Seiten in Farbe, Soft- und Hardcover
Skinless Crow
24,50 Euro (Softcover)
34,50 Euro (Hardcover)

ISBN: 978-3-03963-039-4 (Softcover)
ISBN: 978-3-03963-040-0 (Hardcover)

Tags: , , , , , , , , ,

Comments are closed.