Eines gleich vorweg: „Dick und Doof“ geht gar nicht. Welch ein Frevel. Denn mit dieser tumben, auf die äußere Erscheinung reduzierten Bezeichnung wird man dem genialsten Komiker-Duo der Filmgeschichte alles andere als gerecht. Deshalb: Laurel und Hardy bitte. Oder Stan und Ollie. Darauf müssen wir bestehen. Zuerst die nackten Zahlen, damit das erledigt ist: 80 […]
Posts Tagged ‘ Biographie ’
Cash – I see a Darkness (Carlsen)
Johnny Cash ist Ende der 60er Jahre so ziemlich am Ende. Seine Country-Songs wie „Walk the Line“ oder „Ring of Fire“ will so recht keiner mehr hören, seine Ehe ist schon lange im Eimer, und es hilft auch nicht, dass er seit Jahren süchtig nach Tabletten und Alkohol ist. Da wirkt es fast schon wie […]
Alfred Hitchcock, Band 2 (Splitter)
Filmfestival von Cannes, 1963: Alfred Hitchcock präsentiert sein neuestes Werk „Die Vögel“ – außer Konkurrenz, denn, so lehrt ihn die Erfahrung, gewinnen wird er hier sowieso nichts. Umso populärer ist er bei den jungen Wilden der französischen Nouvelle Vague, denen er in diversen Interviews Rede und Antwort steht und auf sein Werk zurückblickt. In Amerika […]
Der Fall Alan Turing (bahoe books)
Großbritannien, 1939: Agent Morris erhält den Auftrag, für die Government Code and Cyphre School, kurz GC&CS, die hellsten Köpfe des Landes ausfindig zu machen. Ausgerechnet die besten Mathematiker, Kryptographen, Schachspieler und sonstigen Genies sollen dem Krieg gegen Deutschland die entscheidende Wendung geben. Die Mission: die Verschlüsselung der Funksprüche, mit denen die deutsche Wehrmacht ihre Aufträge […]
van Gogh (Insektenhaus)
Comics mit oder über Vincent van Gogh sind gar nicht mal so selten. In der Vergangenheit haben sich bereits namhafte Zeichner/Autoren wie Gradimir Smudja („Vincent & van Gogh“), Jiro Taniguchi („Die Wächter des Louvre“), Manu Larcenet („Die wundersamen Abenteuer von Vincent van Gogh“) oder Dick Matena („Gauguin und Van Gogh – Im Taumel der Farben“) […]
Sex Pistols (Panini)
London Mitte der 70er Jahre: die Musikszene stagniert, der ehemals rebellierende Rock’n’Roll ergeht sich entweder in Plattheit oder in verkünsteltem Avantgardismus, der bestenfalls bekiffte Studenten mitreißt. In diesem Umfeld muss etwas geschehen – und so klauen sich die College-Kumpels Steve Jones, Paul Cook und Warwick Nightingale einfach Instrumente und Anlage zusammen, um ihr eigenes Ding […]
Alfred Hitchcock, Band 1 (Splitter)
Südfrankreich, 1954. Der weltberühmte Regisseur Alfred Hitchcock dreht seinen neuesten Film über einen Juwelendieb. Abends kommt er mit seinen Stars Cary Grant und Grace Kelly ins Plaudern und erzählt ihnen davon, wie er zum Film kam und seinen charakteristischen Stil entwickelte. Schon als kleiner Junge, der im englischen Stamford aufwächst, beschäftigt sich „Fred“ lieber damit, […]
One, Two, Three, Four, Ramones! (Knesebeck)
Teenage Lobotomy! Dieser spätere Songtitel trifft die Jugend von Douglas Glen Colvin ziemlich exakt. Als Sohn eines in Deutschland stationierten GIs, der besoffen gerne Ehefrau und Sprößling malträtiert, erlebt der Pimpf so ungefähr das Gegenteil einer behüteten Kindheit. We’re a happy family, wird er das später ironisch umschreiben. Bald kommt der Knabe in Berührung mit […]
Reinhold Messner (Knesebeck)
Bergsteiger, Abenteurer, Buchautor, Umweltaktivist, Geschäftsmann. Reinhold Messner, Jahrgang 1944, ist eine schillernde wie vielseitige Persönlichkeit, die in ihrem Leben mehrere Karrieren erfolgreich eingeschlagen und gemeistert hat. Und die nun auch noch mit einer Comic-Biographie bedacht wird. Jene stammt vom dem renommierten und mehrfach ausgezeichneten Italiener Michele Petrucci, der in drei Kapiteln ebendiese Karrieren mit ihren […]