
Prinz Waldemar? Nie gehört? Nun, wir klären gerne auf: Unter dem wunderbar eingedeutschten Namen verbirgt sich kein Geringerer als Prinz Eisenherz. Waldemar hieß der Prinz aus Thule bei seiner ersten Inkarnation im deutschsprachigen Raum, die in der österreichischen Kinderzeitung „Der Papagei“ von Mai bis November 1939 erschien, also gerade mal etwas mehr als zwei Jahre nach dem Debut des Strips im Februar 1937 in den USA.
Insgesamt 14 Seiten „Prinz Waldemar – Abenteuer aus ritterlichen Tagen“ wurden veröffentlicht (die original Sonntagsseiten 79 bis 92), und alle sind hier als spezielles Schmankerl in diesem Sonderband als Faksimile abgedruckt, der sich auch dem Werk Hal Fosters abseits des Prinzen (und natürlich von Tarzan) widmet, wobei dieser – siehe hier – dennoch allgegenwärtig bleibt. Die Prinz Waldemar Seiten wurden neben den kuriosen Eindeutschungen der Namen auch textlich massiv bearbeitet, was in diesem Band auch genau geschildert ist.

Harold „Hal“ Fosters bekanntestes Werk neben dem Prinzen sind „Die Abenteuer zweier Ritterknaben“, die von 1944 bis 1945 entstanden (und die auch in den entsprechenden Eisenherz-Jahrgangsbänden von Bocola bereits abgedruckt sind). Der Strip, der im Original passender „The Medieval Castle“ getauft ist, belegte das untere Drittel der Sonntagsseiten, während die oberen zwei Drittel weiterhin der Abenteuer des Prinzen vorbehalten waren. Hal Foster wollte mit dieser Aufteilung einer kriegsbedingten Papierknappheit und damit verbunden einer Streichung von Teilen seines Eisenherz-Strips vorbeugen, indem er den Platzbedarf seiner Hauptserie selbst einschränkte.
„The Medieval Castle“ weist einen dokumentarischen Charakter auf, schildert Foster hier doch den Alltag in einer Burg, die harten Winter und eskalierende Nachbar-Fehden, oft, aber eben nicht nur anhand der beiden „Ritterknaben“ Arn und Guy (wobei Arn nicht mit dem Sohn des Prinzen identisch ist). Alle 84 Strips sind hier abgedruckt und lassen sich so auf einen Rutsch lesen. Wie immer bei Bocola sorgfältig restauriert, wodurch der einzigartige Strich Fosters samt Farben wieder bestens zur Geltung kommt.

Eine weitere, diesmal unbekanntere Foster Serie ist „Das Lied von Bernadette“, wobei wir hier eher von einer bebilderte Erzählung, als von einem Comic sprechen. Es handelt sich dabei um eine Adaption des Roman-Bestsellers von Franz Werfel, der 1941 erschien und der vom Leben der heiligen Bernadette erzählt (Stichwort Lourdes und Marienerscheinungen). Der Strip entstand 1943 (wie die erfolgreiche Verfilmung mit Jennifer Jones, die damit ihre Schauspiel-Karriere startete) mit insgesamt 30 Tages-Episoden, wobei ein Siebtel des Romantextes verwendet wurde. Die Zeichnungen sind in Schwarz-Weiß gehalten, mit Rastern, was das Gesamtbild etwas gröber aussehen lässt, als von Foster gewohnt. Wie und warum dieser kurze Strip entstand und was darüber bekannt ist, wird in einem informativen Einleitungstext wieder ausführlich geschildert.
Was bietet der Band noch? Eine illustrierte Weihnachtsgeschichte in sechs großformatigen Bildern, die 1948 entstand. Dazu zahlreiche Illustrationen, beispielsweise Widmungen für Fans, Freunde oder andere Publikationen, ernst oder humorvoll. Außerdem ein ganzes Segment mit den erhalten gebliebenen, stets gezeichneten Weihnachtskarten der Familie Foster von 1928 bis 1979! Der Band schließt mit einigen Eisenherz-Cartoons (der Prinz im Anzug, sehr apart) und mit den großformatig abgedruckten Titelbildern der Buchreihe, die ab 1951 erschien und die eine illustrierte Textadaption des Strips enthielt (die auch auf Deutsch erschienen ist). Der Band, der sich vom Layout bestens in die Prinz Eisenherz Reihe fügt, ist keine Künstlerbiografie, will er auch nicht sein, sondern bietet vielmehr eine eindrucksvolle Werkschau, die den „Rest“ des Fosterschen Œuvres zeigt, erläutert und beleuchtet. Und die Seite 70 hätte ich bitte gerne als Poster. (bw)
Hal Foster Sonderband
Text & Bilder: Hal Foster
Sekundärtexte/Einleitungen: Uwe Baumann
152 Seiten in Farbe & Schwarz-Weiß, Hardcover
Bocola Verlag
35 Euro
ISBN: 978-3-939625-90-2