Die Flügel der Zeit, Band 1 (Zack Edition) | Comicleser

Die Flügel der Zeit, Band 1 (Zack Edition)

Oktober 31, 2025
Die Flügel der Zeit, Band 1: Die Ära der Pioniere (Zack Edition)

Magneto Hydrodynamik, kurz MHD genannt, ist eine neue Technologie, von der man Bahnbrechendes erhofft: nämlich bei Flugzeugen durch elektromagnetische Kräfte den Flugwiderstand zu minimieren und dadurch ungeahnte Geschwindigkeiten zu erreichen. Admond Blek, Chef von Blek Tech, lässt in Miami daran forschen. Ziel ist der erste bemannte MHD-Flug. Dazu hat er sich nicht nur eine F-18 von der Air Force gesichert, sondern auch die Dienste des Testpiloten Duncan „Dunk“ Ainsworth und der französischen Wissenschaftlerin Lucie Delosnier. Unpassenderweise können sich beide nicht leiden, müssen sich aber das Cockpit des Jets teilen. Ein erster Testflug geht fast schief, ein zweiter gelingt, aber ganz anders als Dunk und Lucie sich das vorstellen. Denn plötzlich stecken sie mitten in einem Luftgefecht zwischen zwei vermeintlichen Oldtimern…

Da ist er wieder, der Riss im Raum-Zeit Gefüge, der durch Zufall oder durch eine neue Technologie ausgelöst wird und durch den die Protagonisten aus der Gegenwart in eine andere Zeit versetzt werden. Hier lässt „Der letzte Countdown“ grüßen. Und wie in den allermeisten Fällen macht auch dieser Zeiten- und damit Kulturen-Clash schnell Laune, den die erfahrenen Fliegercomics Autoren und Zeichner Zumbiehl, Buendia und Jolivet hier präsentieren. Denn Dunk und Lucie finden sich natürlich in Frankreich wieder, im Jahr 1917 und damit in den Wirren des Ersten Weltkrieges. Und werden von dem Bauer, in dessen Scheune sie bruchlanden, prompt für Marsianer gehalten – eine Annahme, die Lucie nicht entkräftet, sondern gewinn- und für den Leser humor-bringend ausnutzt. Schließlich hat der Bauer ja seinen H.G. Wells gelesen.

Zugegeben, dass ganz in der Nähe die Vorfahren von Lucie leben, ist schon ein massiver Zufall und das „Einschleichen“ in ihre Familie funktioniert schon arg reibungslos. Dafür hat es Dunk schwerer, der bei einer Fliegerstaffel anheuert und dessen (logischerweise nicht vorhandene) Vergangenheit die Behörden auf den Plan ruft. Ziel der beiden ist es natürlich, wieder in ihre Zeit zurückzukehren, auch wenn die Technologie dafür noch nicht vorhanden scheint. Derweil macht Dunk mit modernen Flugmanövern mit seinem Doppeldecker Furore und ein gewisser Manfred von Richthofen wird auf diese seltsame, bisher unbekannte Maschine ganz aus Metall aufmerksam, die angeblich gesichtet wurde. Genug Stoff für die Fortsetzung ist also vorhanden.

Den Zeichenstil von Olivier Jolivet kennt man bereits aus der Reihe „Team Rafale“, die hierzulande bei Bunte Dimensionen erscheint und von der er die aktuellen beiden Bände 9 und 10 zeichnete. Feine, präzise Zeichnungen, realistisch angelegt, von den detailgenauen Flugzeugen bis zu den Personen (die anfangs grimmig dreinblickende Lucie oder der stets unbekümmerte Dunk). Die beiden Szenaristen Frédéric Zumbiehl und Patrice Buendia bringen reichlich „Flugerfahrung“ von ihren Bänden für „Buck Danny“ und „Tanguy und Laverdure“ mit, wobei hier das Spiel mit der Zeit als phantastische Komponenten einen zusätzlichen und ganz eigenen Reiz ausübt. Ein sehr unterhaltsamer und damit rundum gelungener Auftakt. In Frankreich ist auch der zweite Band bereits erschienen. (bw)

Die Flügel der Zeit, Band 1: Die Ära der Pioniere
Text & Story: Frédéric Zumbiehl, Patrice Buendia
Bilder: Olivier Jolivet, Nicolas Caniaux (Farben)
48 Seiten in Farbe, Hardcover
Blattgold GmbH / Zack Edition
16 Euro

ISBN: 978-3-949987-75-5

Tags: , , , , , , , , ,

Comments are closed.