Kriege & Drachen, Band 3 (Splitter) | Comicleser

Kriege & Drachen, Band 3 (Splitter)

August 22, 2025
Kriege & Drachen, Band 3: Der Kongamato (Splitter Verlag)

Unabhängigkeit ist nicht immer nur etwas Gutes: das muss die Bevölkerung Angolas leidvoll erfahren. Als sich die ehemaligen portugiesischen Kolonialherren zurückziehen, versinkt das Land im Chaos: der Kalte Krieg wird heiß, als sich die Unita (unterstützt durch Amerika) und die MLPA (Handlanger der damaligen UdSSR) stellvertretend für Ost und West brutal bekriegen. Auch die kleine Anica Vinama wird zuerst von der MLPA gerettet und dann als Kindersoldat zwangsrekrutiert. Im Ausbildungslager herrschen menschenverachtende Praktiken, der selbst ernannte General Kassembe verhetzt die kleinen Rekruten und lässt alle, die die Flucht versuchen, von einem Shetan fressen – einem Drachen, den er zu beherrschen scheint. Auch Anica ertappt sich allmählich dabei, zuerst eine Art Stolz zu empfinden und dann komplett abzustumpfen.

Beim ersten „Einsatz“ müssen die neuen Truppen ein Dorf von Zivilisten auslöschen, um dann im Kampf gegen andere Soldaten endgültig ihre Bestimmung zu finden – oft unterstützt vom Shetan, gesteuert von Kassembe. Als Vinama verletzt wird und ihre Freundin Samara Medikamente stiehlt, kommt es zur dramatischen Wendung: Samara wird ebenfalls dem Shetan vorgeworfen, worauf Vinama endgültig beschließt, ihr Heil in der Flucht zu suchen. Nach einer Odyssee durch die Wüste gelingt es ihr tatsächlich, ihr altes Dorf zu finden, wo sie nur noch ihren Großvater antrifft. Der kann ihr gerade noch berichten, dass Kassembe das ganze Dorf in die Diamantenminen verschleppt hat, bevor er stirbt. Vinama entsinnt sich der uralten Legende des Kongamato, des Drachen, der ihr Dorf beschützt haben soll – und fasst den Plan, gegen den Shetan anzugehen…

In Band 3 der High Concept Reihe werfen die Schöpfer Nicolas Jarry und J.L. Istin, ausgeführt von Jarry, David Courtois und Paolo Antiga, auf ein besonders finsteres Kapitel der Weltgeschichte: in der chaotischen Zeit nach dem Rückzug Portugals aus Angola im Jahr 1975 versank das Land in einem blutigen Bürgerkrieg, in dem die ehemaligen Herrscher genauso gemeuchelt wurden wie die Zivilbevölkerung. Die zutiefst abstoßende Praxis der Rekrutierung und Gehirnwäsche von Kindersoldaten kennt man (leider) aus Bürgerkriegen rund um den Globus, was der Thematik eine besonders beklemmende Note verleiht.

Die Grundidee der in historische Geschehnisse wie selbstverständlich eingewobenen Fabelwesen (genannt „Uchronie“) tritt hier weniger in den Vordergrund als in den bisherigen Ausgaben: die Shetani haben einige wenige (zugegebenermaßen erschreckende) Auftritte, und – große Überraschung und gar kein Spoiler – die große finale Auseinandersetzung liefern sich dann der Fiesling und der Schutzdrache von Vinama, der dann erstmals fulminant in Szene gesetzt wird. Die Düsternis der Erzählung spiegelt sich in den dunklen, pastellfarbenen Panels von Paolo Antiga – nur in der Szene, als Vinama mit ihrem Großvater am Sternenhimmel die geheime Verbindung zwischen den Dingen erkennt, herrscht so etwas wie eine Stimmung von Erlösung und Glück. Beklemmend und erschütternd. Band 4 wird mit Pearl Harbor dann nach Band 1 („Die Luftschlacht um England“) nochmals einen Blick darauf werfen, wie die titelgebenden Drachen auch in den zweiten Weltkrieg eingriffen. (hb)

Kriege & Drachen, Band 3: Der Kongamato
Text & Story: Nicolas Jarry, David Courtois
Bilder: Paolo Antiga
56 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
18 Euro

ISBN: 978-3-98721-456-1

Tags: , , , , , , ,

Comments are closed.