
Battle of Britain, die große Luftschlacht um England: die Spitfires erwehren sich nach Kräften den Attacken der Luftwaffe, man fürchtet eine bevorstehende Invasion. Sowohl auf deutscher als auch britischer Seite kämpft man dabei allerdings nicht nur mit mechanischen Flugungetümen: die Nazis führen ihre Flotte von „Wunderdrachen“ ins Feld, gegen die die Tommies ihre eigene Drachenflotte einsetzen – gegenüber stehen sich also feuerspeiende, fliegende oder wahlweise auch schwimmende Fabelwesen.
Auf Tuchfühlung mit einem gewaltigen Exemplar geht dabei Alexandra Kent, Tochter des Royal Air Force Piloten Lord George Kent, der mit seinem Sohn aktiv ins Kriegsgeschehen eingreift: als ein riesiger Drache auf dem Anwesen der Kents auftaucht, stellt sich heraus, dass Alexandra eine mysteriöse Verbindung zu der Kreatur zu haben scheint und mit ihr kommunizieren kann. Als die Angriffe der Luftwaffe immer näher kommen, London auch von feuerspuckenden Ungetümen belagert und auch Vater Kent abgeschossen wird, schickt die Mutter ihre Tochter Alexandra und ihren Bruder Michael per Schiff in Richtung USA in die vermeintliche Sicherheit. Doch auch auf hoher See lauert der Tod: der Transporter wird von einem Wunderdrachen versenkt, Alexandra entkommt mit Michael als einzige in einem Rettungsboot, das der von ihr herbeigerufene Drache tatkräftig gegen seinen Kontrahenten verteidigt.
In einem Sturm werden die beiden Kinder auf eine kleine Insel vor der schottischen Küste verschlagen, wo der knorrige Taggart MacNeel Dienst tut. Die beiden Kinder, die verzweifelt versuchen, eine Botschaft nach Hause abzusetzen, entdecken per Zufall, warum der Schotte etwas eigentümlich scheint: im ersten Weltkrieg diente er selbst als Pilot und hatte offenbar seinerseits eine Verbindung zu einem Drachen, was er allerdings vehement als Fluch bezeichnet, nachdem „sein“ Tier in falsch verstandener Hilfeleistung 1923 halb London in Schutt und Asche legte. Als eine gewaltige See-Echse angreift, schlüpft Alexandra trotz aller Warnungen in den Geist ihres Drachens und zieht mit ihm in die Schlacht…
Früher im Kino, heute bei den Strömungskanälen würde man das wohl ein „High Concept“ bezeichnen, eine kluge Grundidee, die die Handlung bestimmt: ganz natürlich, ohne große Erklärung sind Drachen real, stehen in Verbindung mit Menschen und tauchen überall da auf, wo es kriegerische Auseinandersetzungen gibt. Das kennen wir von Eragon und Reign of Fire, aber im Kontext verschiedener realer Kriege ist das doch neu. Jean-Luc Istin und Nicolas Jarry nennen das selbst „Uchronie“, also eine Alternativweltgeschichte (für die alten Griechen unter uns: u- bezeichnet „nicht“, chronos ist die Zeit, alles gar nicht so schwer), die historische Schlachten mit dem Fantasy-Motiv von Drachen und zugehörigen menschlichen Begleitern verbinden, Drachenzähmen leicht gemacht gewissermaßen.
In jeder Episode entwickeln Jarry und Istin in sich abgeschlossene Stories, zum Auftakt eine furiose Betrachtung der großen Luftschlacht um England, in der sich Winston Churchill mit seiner Royal Air Force gegen alle Wahrscheinlichkeit der vermeintlichen deutschen Übermacht erwehrte und in epochalen Reden verkündete „we will never surrender“. Dazu weben die Autoren klug weitere geschichtliche Ereignisse wie das große Feuer von London 1923, das in ihrer Version der Realität ebenfalls von einem Drachen, wenn auch fehlgeleitet, verursacht wurde.
Zeichnerisch bleibt Vax (u.a. „Yiu“, „Die Legende der Drachenritter“) dabei durchaus realistisch in der Darstellung der Flugzeuge sowie der Verwüstung Londons – die Drachen erscheinen ebenfalls gängig als reptilienhafte Fabelwesen, die in ihrer Ahnenreihe berühmt Kollegen wie Fafnir (der, den Siegfried schlug) oder auch Smaug (den ein gewisser Herr Beutlin kennenlernte) zu haben scheinen. Ein schmissiger, spannender und vor allem intelligenter Fantasy-Reigen also, der uns mit Band 2, „Die Escadrille Lafayette“, ins Frankreich des Ersten Weltkriegs führt, bevor wir mit Band 3, „Der Kongamato“ ins Angola der 70er und schließlich mit Band 4 den Weg nach Pearl Harbor nehmen, womit die Serie dann beschlossen wird. (hb)
Kriege & Drachen, Band 1: Die Luftschlacht um England
Text & Story: Nicolas Jarry
Bilder: Vax
64 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
18 Euro
ISBN: 978-3-98721-454-7