Anne Bonny, Band 1 (Splitter) | Comicleser

Anne Bonny, Band 1 (Splitter)

Februar 17, 2025
Anne Bonny - Die Wölfin der Karibik, Band 1 (Splitter Verlag)

Anne Bonny, die Piratin. Kennt man oder hat man zumindest schon einmal gehört. Dabei ist es nicht gesichert, dass die Dame überhaupt existierte. Die wichtigste und gleichzeitig eine der wenigen Quellen, die über ihr Leben berichtet, ist ein Buch, das eventuell Robinson Crusoe-Autor Daniel Defoe unter einem Pseudonym schrieb („A General History of the Robberies and Murders of the most notorious Pyrates“). Aber auch das ist alles andere als sicher. So bietet sich für Autor und Zeichner Franck Bonnet viel Spielraum, seine Geschichte rund um Anne Bonny zu spinnen und fantasievoll auszuschmücken, wobei er sich aber an die bekannten bzw. „offiziellen“ Eckdaten hält: Anne wurde als Anne Cormack 1698 in Irland geboren. Sie wuchs in Charles Town, dem heutigen Charleston in South Carolina auf, als Tochter eines wohlhabenden Vaters.

Unsere Geschichte beginnt im Januar 1718 in Nassau auf den Bahamas, damals ein berüchtigtes Piraten-Nest. Gerade angekommen wird die junge Anne von der Bordell-Chefin La Cabella als Bedienung angestellt. Anne erweist sich als impulsiv, eigensinnig wie selbstbewusst. Sie weiß sich zu wehren und kann mit dem Degen umgehen. La Cabella will die Geschicke der jungen Dame lenken – natürlich nicht ganz uneigennützig, immerhin ist Annes Vater vermögend – und heuert dafür den Pirat James Bonny an. Der „erwirbt“ Anne und will sie schnell heiraten. Ihre einzige Bedingung: Sie will mit auf See, und da Frauen nicht auf Piratenschiffen geduldet werden, ist bald ein gewisser „Adam Bonny“ als Cousin von James der neue Steuermann seiner Crew. Doch lange hält die Scharade nicht. Anne fliegt auf – mit weitreichenden Konsequenzen für sie und ihren Mann…

Die Frau als Handelsware, als Eigentum des Mannes. Der Bund der Ehe vor Gott, der immer bestehen muss, auch wenn der Mann sich als Schurke erweist und seiner Frau größtes Leid zufügt. Das archaische Frauenbild der damaligen Gesellschaft zieht sich als roter Faden durch die Handlung und wird durch die unbändige Freiheitsliebe und Unangepasstheit Annes massiv konterkariert. So will James, der auch politisch ein doppeltes Spiel spielt, seine Frau zurück, die ihm Hörner aufsetzte, obwohl er sie zuvor seiner Mannschaft als Freiwild präsentierte. Anne weiß was ihr dann blüht und stellt sich unter den Schutz von Chidley Bayard, dem reichsten Mann Nassaus. Doch auch der währt nicht lange. Bald übernimmt Anne ihr eigenes Piraten-Kommando und lernt Calico Jack Rackham kennen (dessen Name sich ein gewisser Hergé borgte) und lieben. Und muss mit der ständigen Bedrohung leben, dass James sie jederzeit rechtmäßig zu sich holen kann und sei es mit Gewalt…

Autor und Zeichner Franck Bonnet erzählt seine Geschichte weniger gradlinig, eher episodisch (das war bei seinem Dreiteiler „USS Constitution“ ähnlich). Es gibt keinen einzelnen Höhepunkt, auf den die Story zusteuert, Anne muss sich stattdessen ständig aufs Neue bewähren und sich den Gefahren stellen. Bonnet ist „Ordentliches Mitglied der Académie des Arts & Sciences de la Mer“, einer 2011 gegründeten Institution, der Wissenschaftler und Künstler angehören, die sich mit dem Meer und allem was darauf fährt, beschäftigen. Auch Zeichner Jean-Yves Delitte (u.a. „Die großen Seeschlachten“, „Blackbeard“) ist dort Mitglied. Entsprechend akkurat sind die Darstellungen der Schiffe. Bei seiner Story setzt Bonnet auf eine Mischung aus hartem Realismus und Piraten-Romantik, gewürzt mit pikanten Szenen und nackter Haut, wobei die Farben von Isabelle Charly die Szenerie schön bunt zeigen, ohne jedoch knallig zu wirken. (bw)

Anne Bonny – Die Wölfin der Karibik, Band 1
Text & Story: Franck Bonnet
Bilder: Franck Bonnet, Isabelle Charly (Farben)
72 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
18 Euro

ISBN: 978-3-98721-478-3

Tags: , , , , , , ,

Comments are closed.