Flash, Band 1 (Panini)

Oktober 2, 2024
Flash, Band 1: Grausiges Speed-Force-Zeug (Panini Comics); von Simon Spurrier, Mike Deodato Jr. & Trish Mulvihill

Realität, das ist manchmal ein wahrlich brüchiges Konstrukt. Das erfährt auch Wally West, seines Zeichens einer der zahlreichen schnellsten Menschen der Welt (an sich schon interessant, dass es davon mehrere gibt). Als Gorilla Grodd mit seinen Horden gleich mehrfach angreift, obskure Messungen vornimmt, irgendwas von einer „Pflicht zur Trennung“ schwadroniert und eine ganze Abordnung von Polizisten und Zivilisten mittels Gravitationsblase ins All schießt, vermutet Wally, dass mit der Speed Force nicht unbedingt alles in Ordnung ist. Wally, der auch zu Hause durchaus seine Probleme hat (seine Ehefrau Linda leidet unter ihrer Rolle als Hausfrau, die ihre drei Speedster-Kinder bändigen darf), geht der Sache wissenschaftlich nach: in seinem Job bei Terrifictech setzt er gemeinsam mit seinem Chef Michael Holt, besser bekannt als Mr. Terrific, einen Trupp von Powernerds (offiziell nennt man sie wohl theoretische Physiker) auf das Phänomen an, dass die Realitätsebenen zunehmend aus den Fugen geraten.

Grodd attackiert weiter an verschiedenen Orten, bis Wally als Flash ihn stellen kann – aber nicht, bevor Grodd feststellt, dass alle Speedster sterben müssen, und einen Flitzemeister namens Indigo Streak verschwinden lässt. Immer wilder wird die Fahrt, die Realität zeigt sich als zunehmend perforiert und von diversem Kroppzeug durchzogen, was Wally salopp als „Grausiges Speed Force Zeug“ erklärt. Aus den Tiefen der Dimensionen taucht dann der Zen-Speedster Max Mercury auf, der Wally helfen will, die Realität aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, während ein gewisser Barry Allen ein erheblich schlechtes Gefühl bei der Sache hat. Vollkommen zu Recht, denn auf der Reise bleibt der gute Max irgendwo in den Dimensionen hängen, während sich die Wirklichkeit um Wally immer mehr aufzulösen scheint…

Die limitierte Variant-Cover-Edition

Sheldon Cooper liebt Comics. Und ganz besonders hat er ein Herz für den Blitzmann: wenn die Crew bei diversen Comicladen-Events als Gerechtigkeitsliga auftritt, mimt er stets im roten Styropor-verstärkten Dress den Flash, dessen Superspeed er in seiner Fantasie auch selbst hat und damit eben mal kurz zum Grand Canyon düst. Und natürlich erörtern die Nerd-Physiker aus der Big Bang Theory auch immer wieder ausführlichst die wissenschaftlichen Implikationen der Superkräfte ihrer Helden, um sich dann wieder Normalsterblich vollkommen obskuren Problemen wie der String Theory zu widmen. Genau hier kommt Star-Autor Simon „Si“ Spurrier (u.a. „Damn Them All“) nun dieser Faszination der Übernerds quasi von der anderen Seite entgegen: in seiner neuen Flash-Serie packt er die ganze Welt der theoretischen Physik aus (die Wissenschaftler bei Terrifictech dürften eine kaum kaschierte Anspielung auf die Herren aus der Big Bang-WG sein), um einen wilden Ritt durch die Dimensionen zu starten.

Wer einen Sinn für Quantenphysik hat, der dürfte seine diebische Freude haben, wenn die Kollegen dem staunenden Flash vom „seltsamen Attraktor“ berichten, einer Art mathematischem Gravitationsfeld, zu dem alle Lösungen tendieren (und jetzt hören wir sofort wieder auf, über so etwas nachzudenken, das kostet schnell den Verstand, wie man sieht). In einer Mischung aus Stephen Hawking, Alan Moore und H.P. Lovecraft wirbelt Spurrier dabei alle Elemente des Flash-Universums durcheinander, mit einem ganzen Kaleidoskop an Speedstern, bei denen angefangen von Barry Allen über Wally Wests Familie auch Max Mercury, Indigo Streak, Liberty Bell, Thunderheart und wie sie alle heißen nicht fehlen dürfen, die Schurkenriege wie Gorilla Grodd und Mirror Master natürlich eingeschlossen. Ob das alles inhaltlich stimmig ist, das muss Hobby-Physiker Spurrier selbst beurteilen, dem Leser dreht sich der Kopf in jedem Falle – und die optische Umsetzung durch den Veteranen Mike Deodato Jr. lässt ebenso nichts zu wünschen übrig. Damit ein durchaus herausfordernder Auftakt der neuen Flash-Serie, die 2023 unter der Flagge Dawn of DC startete und hier mit Ausgabe 1-6 versammelt ist. (hb)

Flash, Band 1: Grausiges Speed-Force-Zeug
Text & Story: Simon Spurrier
Bilder: Mike Deodato Jr., Trish Mulvihill
160 Seiten in Farbe, Softcover
Panini Comics
20 Euro

ISBN: 978-3-7416-3778-0

Tags: , , , , , , , , , ,

Comments are closed.