
Monster gab es auch schon in der Zeit vor Archer’s Peak, und Erica Slaughter schlug sich schon vor ihrem großen Einsatz dort mit dem Kroppzeug herum. So etwa sieht sie sich mit der Absonderlichkeit konfrontiert, dass die Ungetüme nicht nur der Angst von Menschen, sondern auch von Tieren entspringen können: als es zu einer Mordserie an Hunden kommt, setzt Erica eine Welpe ein, um das Viehzeug stellen zu können…
Szenenwechsel: die Ruhe in einem Supermarkt wird jäh gestört, als die beiden über ihre Beziehungsprobleme plauschenden Angestellten von Erica und einem kleinen Schützling gestört werden, die offenbar von einem unsichtbaren Monster gehetzt werden. Mit viel Finesse und vor allem einer Motorsäge bringt Erica das Viech zur Strecke und lässt die Zuschauer ausnahmsweise leben…
Sophie und ihre Schwester ärgern gerne die ältere Darla. Als sie sich nach einem Streich wieder einmal in ihrem Baumhaus verstecken, finden sie dort eine verletzte Erica und staunen nicht schlecht, als der kleine Stoff-Oktopus in ihrer Tasche zu reden anfängt. Als das Tierchen versucht, die Kinder zur Monsterhatz zu animieren, wacht Erica gerade noch rechtzeitig auf, um schlimmeren Unfug zu verhindern…
Fünf one-shots sind in dieser Anthologie versammelt, die jenseits der eigentlichen Serien-Kontinuität in der Reihe von James Tynion IV. jeweils einen Blick auf Erica wirft, bevor sie im Orden der Drachen durch die Heldentaten in Archer’s Peak zu zweifelhafter Berühmtheit gelangte, sich aber auch reichlich unbeliebt machte. Ihre eigenwillige, aufmüpfige Art kommt auch in diesen Episoden zum Tragen, so etwa als Erica die Angestellten im Supermarkt darauf hinweist, dass sie üblicherweise ja keine Augenzeugen zurücklassen dürfe.
Gleichzeitig kämpft Erica damit, dass man sie in der Ordenszentrale, die sie permanent telefonisch kontaktieren muss, noch nicht für voll nimmt und gerne mal verschaukelt. Über allem liegt die tiefe Trauer über den Verlust ihrer Freundin Jessica, ein Ereignis, das ihr Leben für immer prägt. Somit kein neuer Handlungszyklus, sondern vielmehr ein paar kleine Vignetten, die Jessica noch weiter charakterisieren und Farbe ins Geschehen bringen. Optisch wie immer dynamisch-drastisch inszeniert von Werther Dell’Edera, kommt auch diese Ausgabe der Einzelhefte 36-40 aus den Boom! Studios bei Splitter mit einer hübschen Cover-Galerie daher. (hb)
Something is killing the Children, Band 8
Text: James Tynion IV
Bilder: Werther Dell’Edera, Miquel Muerto
144 Seiten in Farbe, Hardcover
Splitter Verlag
24 Euro
ISBN: 978-3-98721-347-2