The Sickness, Band 1 (Skinless Crow)

Juli 3, 2025
The Sickness, Band 1 (Verlag Skinless Crow)

Minnesota, im Jahr 1945. Der Zweite Weltkrieg ist bald beendet – gerade haben die Amerikaner die Atombombe über Hiroshima abgeworfen, was auch in dem Städtchen Stillwater zum Hauptgesprächsthema wird. Dort lebt Daniel „Danny“ Buss, ein 14-jähriger Teenager. Danny ist in letzter Zeit etwas schräg drauf und erscheint leicht verpeilt, weshalb er bei seinen Freunden gerne zur Zielscheibe für deren Spott wird. Was diese nicht ahnen können: Danny sieht und hört seit Kurzem seltsame Dinge – immer wieder, immer häufiger und vor allem immer drastischer -, was seinen Alltag nachhaltig komplizierter werden lässt.

Szenenwechsel: 1955, Lakewood, Colorado. Beatrice Goodson, bisher völlig unbescholten, hat gerade ihre Tochter und ihren Mann grausam ermordet. Scheinbar völlig spontan und absolut grundlos. Dr. George Brooks gibt sich mit der einfachen Erklärung seines Kollegen und Vorgesetzten, Goodson sei eben verrückt geworden, nicht zufrieden und beginnt selbstständig nach der Ursache der „Anomalie“ zu forschen. Er sucht in alten Patientenakten nach ähnlichen Mordfällen. Und wird fündig. Nur das Muster, das die Fälle verbindet, bleibt ihm anfangs noch verborgen…

Der Schrecken, der diesen Band zum Horror-Comic macht, manifestiert sich in erster Linie optisch, zieht schleichend in Dannys Alltag ein, um schließlich ein fester Teil davon zu werden. Banale Gespräche über Alltagsthemen, fast wie in einem Tarantino-Film, werden unterbrochen oder münden für Danny in reale Alpträume. Und für uns Leser, denn wir sehen, was Danny sieht. Anfangs nur in Nuancen, nimmt er Dinge und Menschen verzerrt wahr, schrecklich verdreht und deformiert. Mit seinen Wahrnehmungen ist er allein. Zwar versuchen seine Freunde tatsächlich, ihm zu helfen, aber der Horror bricht sich für ihn immer mehr Bahn. Sein für Außenstehende völlig unerklärliches Verhalten, die Zwischenfälle, die er damit verursacht, häufen sich.

The Sickness, Band  - Glow in the Dark Cover

Zehn Jahre später, in dem zweiten Handlungsstrang des Bandes, verbeißt sich Dr. Brooks in den Goodson-Mordfall. Er entdeckt quer über das Land verteilt alte Fälle, bei denen die Diagnose offenbar nicht passt (wie Kriegstraumata) und gräbt tiefer. Als die Obduktion Goodsons, die er schließlich durchsetzt, erst recht Seltsames offenbart, fühlt er sich auf der richtigen Spur – und beginnt sich von seiner Frau zu entfremden, die seine Verbissenheit zunehmend kritisiert. Schließlich entdeckt Dr. Brooks tatsächlich eine Gemeinsamkeit bei den Mordfällen, deren logische Erklärung ihn erst recht beunruhigt…

Was Zeichnerin Jenna Cha hier nach einem Skript von Autor Lonnie Adler auf das Papier zaubert, ist schlichtweg beeindruckend. Ein realistischer, genauer, extrem filigraner Schwarz-Weiß Strich, der an alte Kupferstiche erinnert. Und der in seinem Realismus erst recht den Body-Horror erschreckend und auch für uns Leser verstörend wirken lässt (inkl. Ähnlichkeiten an den Stil Junji Itos), auch als Kontrast zu dem kleinbürgerlichen Alltag, den Danny und seine Freunde, aber auch Dr. Brooks zehn Jahre später bestreiten. Was beinahe subtil beginnt, entwickelt sich zu einem wilden Horror-Ritt, den v.a. Danny bestreiten muss, allein und scheinbar hilflos. Der Band der im US-Original beim Verlag Uncivilized Books erscheint, liegt bei Skinless Crow in zwei Ausführungen vor: Als Softcover und als Hardcover, letzteres in einer Glow in the Dark Variante (siehe links). Wir freuen uns auf die Fortsetzung! (bw)

The Sickness, Band 1
Text & Story: Lonnie Nadler
Bilder: Jenna Cha
180 Seiten in Farbe, Soft- und Hardcover
Skinless Crow
24,50 Euro (Softcover)
34,50 Euro (Hardcover)

ISBN: 978-3-03963-051-6 (Softcover)
ISBN: 978-3-03963-050-9 (Hardcover)

Tags: , , , , ,

Comments are closed.